Biografie
Biografie
Geboren 1964 in Wien,
wächst auf in Kärnten und Wien.
Schreibt seit der Kindheit Lyrik und Prosa.
Studium der Germanistik, Kultur- und Kommunikationswissenschaften, Coaching-Ausbildung.
Lebt und arbeitet in Klagenfurt/Celovec freiberuflich als Schriftstellerin, Dramaturgin und Regieassistentin. Künstlerische Leitung, Organisation und Inszenierung von ungewöhnlichen Literatur- und Kulturveranstaltungen. 2020 ZEITEN.GEHEN_Ein literarisches Kunstprojekt im öffentlichen Raum (Teil der interdisziplinären Triennale II zeit.čas.tempo des Kunstvereins Kärnten).
Das Schreiben, die Literatur und das Tanzen beginnen in früher Kindheit, genauso wie das Engagement gegen Unterdrückung und Rassismus. Der Ausdruck mittels Flamenco, Theater und künstlerischer Fotografie kommt später dazu.
Erste Lesung am 12.12.12 im Klagenfurter Musilhaus, auf Einladung der Grazer AutorInnenversammlung. Teilnahme transformale Kärnten 2013 mit „spiegelungen : wortwasser“. Erste Einzellesung 2014. Erste eigenständige Publikation 2017 mit dem Lyrikband in tiefen landen. Seither zahlreiche Lesungen und Veröffentlichungen in Anthologien und Literaturblogs in Österreich und Slowenien.
2018 nominiert für den 1. Preis Prosa I Literaturwettbewerb des Kärntner SchriftstellerInnenverbandes und für den 1. Preis Lyrik I Literaturwettbewerb der Stadt Bleiburg/ Pliberk.
2020 Literaturstipendium Land Kärnten, Finalisierungsstipendium für die zweite eigenständige Publikation Anderland. druga dežela und Sternenpreis beim Kärntner Lyrikpreis der STW.
Mitglied Kärntner SchriftstellerInnenVerband und IG AutorInnen Österreich
Fotoausstellungen, Installationen und Kunst im Öffentlichen Raum, beginnend 2013 bei der Transformale Kärnten, 2021 FOTOGRAFIE 02 in der Galerie II St.Andrä/ Lavanttal und ZEITEN.GEHEN im Rahmen der interdisziplinären Triennale II zeit.čas.tempo des Kunstvereins Kärnten.
Zur Arbeit von Karin Prucha:
Mit feinem Gespür für die Zwischenräume der Seele betört Karin Prucha ihre Leser*innen. Ob Prosa oder Lyrik: in eindringlichen Texten erschafft sie sprachliche Landschaften von hoher Sinnlichkeit, verführt in ihren verdichteten Sprachbildern zu Reisen an Orte im Außen wie im Innen, und legt gesellschaftliche Wunden frei. In ihren Reisen mit der Kamera führt sie den Betrachter*innen die Verdichtungen dieser Geschichten in ungewöhnlichen Spiegelungen vor Augen.
Publikationen
2021
Anderland. druga dežela
das eigene. das andere. das fremde I lastno. ono drugo. tuje
Lyrik, Prosa & Fotografien
Slowenische Übersetzungen von Ivana Kampuš. der wolf verlag
2020
mein blutsee der wörter. Prosa. In der Anthologie Regen.
Hrsg. Gernot Ragger, der wolf verlag
der grenzen ohne I brez mej. Lyrik. In der Anthologie Unser Kärnten I Naša Koroška
Hrsg. Kärntner SchriftstellerInnenVerband/ Društvo slovenskih pisateljev v Avstriji/ Mohorjeva, Hermagoras-Verlag
2019
der blütenbeflogene. Prosa. In der Anthologie Mein Baum
Hrsg. Gabriele Russwurm-Biro, der wolf verlag
Ich rette dich. Prosa. In der Anthologie Feinheiten. Ausgewählte Texte des KSV-Literaturwettbewerbs 2018
Hrsg. Kärntner SchriftstellerInnenVerband, der wolf verlag
2017
in tiefen landen. lyrik & fotografien der wolf verlag
Im Transitland. Kurzgeschichte. In der Anthologie Wir, bewegende Steine
Hrsg. literatur grenzenlos im Österreichischen PEN-Club, Löcker-Verlag
deine spiegel sind nicht meine I tvoja zrcala niso moja. Lyrik.
Im Ausstellungskatalog zu Narava v nebo, človek vase: Mojstrovine iz zbirke Koroškega muzeja moderne umetnosti I Natur in den Himmel, Mensch in sich: Meisterwerke aus der Sammlung des Museums Moderner Kunst in Kärnten
Hrsg. Galerija Božidar Jakac, Slowenien
der schnee fällt leicht im licht des mondes. Lyrik. In der Anthologie Sternspritzer
Hrsg. IG AutorInnen Kärnten, Hermagoras-Verlag
2016
Fleckenstift. Essay. In der Anthologie Klagenfurt. Es reicht I Celovec. Dost nam je!
Hrsg. Günter Schmidauer/Erika Hornbogner, Drava-Verlag
2013
die brenneselsuppe. Kurzgeschichte I die nussschale. Lyrik.
In der Anthologie Schmutzkübelkampagne. Eine Intervention| Kunst : Politik
Hrsg. FreiraumK, Drava-Verlag
Preise und Stipendien
2021
1.Platz beim ersten VADA-Wettlesen
Rahmenprogramm Ingeborg Bachmannpreis
2020
Sternenpreis beim Kärntner Lyrikpreis der STW für was wäre hätten wir die grenzen nicht
Finalisierungsstipendium Land Kärnten für Anderland. druga dežela
Arbeitsstipendium Land Kärnten für das Literatur- und Kunstprojekt ZEITEN.GEHEN
Jahres-Literaturstipendium des Landes Kärnten für den in Arbeit befindlichen Roman Das Salzige an den Rändern
2018
Nominierungen für den 1. Preis Prosa I Literaturwettbewerb des Kärntner SchriftstellerInnen-Verbandes (Platz unter den besten drei) und für den 1. Preis Lyrik I Literaturwettbewerb der Stadt Bleiburg/ Pliberk
2017
Arbeitsstipendium Literatur Bundeskanzleramt Österreich Kunst und Kultur für den Lyrikband in tiefen landen